Kunst, Kreativität und Schöpfung




Kunst, Kreativität und Schöpfung

Wie entstehen die Ideen? Was inspiriert Dich? 

Die Ideen kommen nach wie vor zu mir. Dann bin ich in einem inspirierten Zustand. So ist es dann meine Aufgabe der Idee zu helfen, eine Physiologie anzunehmen. Das ist der kreative Prozess. In der Kunst interessiert mich nicht das, was ich verstehe, sondern eher das, was ich nicht verstehe.  Zudem, wenn ich ein Werk so aufbaue und komponiere, dass es eine hohe Einbrennqualität beim Rezipienten entwickelt, dann ist es ein imaginäres gedankliches Geschenk an denjenigen, der es aufnimmt und es in sich sinken lässt, ohne das sich auf dem Geschenk jemals Staub absetzen könnte. 

Was willst Du mit Deinen Werken ausdrücken?

Die sich aufdrängenden Assoziationen und das was sich in dem Kopf des jeweiligen Rezipienten abspielt, gehen ganz auf seine Rechnung. So weiß ich, dass manche das Betrachten von einigen Kunstwerken kaum aushalten können, weil das Werk ihre verdrängten Emotionen, die tief in ihren Erfahrungen verwoben sind, zum Vorschein kommen lassen. Das Bild bleibt jedoch immer noch das es was es ist. Ich fühle mich der sinnenfreudigen Malerei angezogen. Einer Malerei, die ein Lächeln auf dem Gesicht des Rezipienten hervorzaubert.